Das Schöne am Kino ist, dass manchmal schon die Art, wie jemand an seiner Zigarette zieht, genügt, um sich in einen Film zu verlieben.
Michael Althen, Filmkritiker
Der Eberhofer ist endlich zurück: Nach den großen Erfolgen der Vorgängerfilme, von denen allein die letzten drei („Sauerkrautkoma“, „Leberkäsjunkie“ und „Kaiserschmarrndrama“) jeweils über eine Million Zuschauer*innen begeistert haben, geht die Kultkrimireihe mit GUGLHUPFGESCHWADER nun in die achte Kinorunde. Diesmal hat Franz Eberhofer zwischen Paartherapie und Rotlichtmilieu wieder alle Hände voll zu tun – und soll dabei auch noch Gefühle zeigen… Warum in Niederkaltenkirchen plötzlich das Lottofieber ausbricht und nebenbei nicht nur die Guglhupfe der Oma in Gefahr sind, erfahren die Eberhofer-Fans ab dem 4. August – nur im Kino!
Weitere Infos unter: constantin-film.de
Die Pressebetreuung hat Taubert PR in Kooperation mit Ulrike Körner PR übernommen.
Deutschland 2022, 111 Minuten
Kinostart: Winter 2022/23 im Verleih von MFA+ Filmdistribution
Sie waren die besten Freunde, damals, als die Regisseurin Maria (Bibiana Beglau), die Jungschauspielerin Laura (Gina Henkel) und der DJ Jan (Alexander Fehling) das Berliner Künstler- und Nachtleben aufgemischt haben. Jetzt sind Jahre vergangen und die drei treffen sich auf einem Hof im Schwarzwald wieder, auf den sich Laura und Jan für ihren Traum vom Landleben zurückgezogen haben. Von den einstigen Illusionen ist nur die alles andere als glamouröse Realität geblieben. Das ist teils komisch, teils tragisch, und während die Masken fallen, wird klar: Maria hat noch eine Rechnung mit ihren Freunden offen.
Verpasste Chancen und gescheiterte Lebensentwürfe, aber auch die heilende Kraft der Freundschaft vor dem Hintergrund von Partys, Drogen und Sex: Mit einer hochkarätigen Besetzung, allen voran Bibiana Beglau (DIE STILLE NACH DEM SCHUSS, BIS WIR TOT SIND ODER FREI) und Alexander Fehling (GOETHE!, GUT GEGEN NORDWIND), kommt Hanna Dooses neuer Film daher. Ihr Abschlussfilm an der dffb und erster Langfilm STAUB AUF UNSEREN HERZEN wurde auf dem 30. Filmfest München 2012 mit dem “Förderpreis Neues Deutsches Kino” in den Kategorien Regie und Produktion ausgezeichnet.
Pressematerial: www.mfa-film.de und filmpresskit.de
Die Pressebetreuung hat Filmpresse Meuser zusammen mit Ulrike Körner PR übernommen.
© 2022 Markus Zucker / Schiwago Film, Domar Film
Weitere Infos unter: trikont.de
Tourtermine: maxipongratz.com
Interviewanfragen und Pressematerial über:
Eva Mair-Holmes – eva@trikont.de &
Ulrike Körner – kontakt@ulrikekoerner.de
Foto: Stefanie Giesder
Iran 2020, 99 Min.
Kinostart: 05.05.2022 im Verleih von MFA+ FilmDistribution
In der visuell beeindruckenden und emotional mitreißenden Geschichte melden sich der 12-jährige Ali und seine Clique von Straßenkindern in einer gemeinnützigen Schule an, um unter ihrem Gelände nach einem geheimnisvollen, verborgenen Schatz graben zu können.
SUN CHILDREN feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig, wo er mit dem Lanterna Magica Award und Rouhollah Zamani mit dem Marcello Mastroianni Award für den besten jungen Schauspieler ausgezeichnet wurde.
Pressematerial und Trailer: mfa-film.de und filmpresskit.de
„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards.
Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. „Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentleman! Ich wollte immer Rockmusiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“
Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte. Deshalb stellt er sich jetzt auf die Bühne und erzählt warum er kein Rockstar wurde. Aber das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.
Pressematerial auf Nachfrage.
Ein Film von Katharina Marie Schubert
Deutschland 2021, 107 Minuten
Kinostart: 17.02.2022 im Verleih von Wild Bunch Germany
Ein Dorf in Ostdeutschland, zehn Jahre nach dem Mauerfall. An Gudruns 60. Geburtstag erfährt sie, dass „ihr“ altes Kinderheim verkauft und zum Luxusobjekt werden soll. Lang aufgestaute Emotionen entladen sich, Auseinandersetzungen in der Familie werden zum Spiegel gesellschaftlicher Brüche.
Weltpremiere feierte der Film auf dem 38. Filmfest München in der Reihe Neues Deutsches Kino.
Trailer: youtu.be
Pressematerial: wildbunch.medianetworx.de und wildbunch-germany.de/press