Projekt-Archiv

zurück zu Projekte ...

Gugelhupfgeschwader ab 4. August im Kino

Darsteller*innen: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Sigi Zimmerschied, Daniel Christensen, Stephan Zinner, Max Schmidt, Ferdinand Hofer, Thomas Kügel, Stefanie Reinsperger, Johannes Berzl, Michael A. Grimm, Stefan Betz, Frederic Linkemann u.v.m.
Im Verleih der Constantin Film

Der Eberhofer ist endlich zurück: Nach den großen Erfolgen der Vorgängerfilme, von denen allein die letzten drei („Sauerkrautkoma“, „Leberkäsjunkie“ und „Kaiserschmarrndrama“) jeweils über eine Million Zuschauer*innen begeistert haben, geht die Kultkrimireihe mit GUGLHUPFGESCHWADER nun in die achte Kinorunde.  Diesmal hat Franz Eberhofer zwischen Paartherapie und Rotlichtmilieu wieder alle Hände voll zu tun – und soll dabei auch noch Gefühle zeigen… Warum in Niederkaltenkirchen plötzlich das Lottofieber ausbricht und nebenbei nicht nur die Guglhupfe der Oma in Gefahr sind, erfahren die Eberhofer-Fans ab dem 4. August – nur im Kino!

Weitere Infos unter: constantin-film.de

Die Pressebetreuung hat Taubert PR in Kooperation mit Ulrike Körner PR übernommen.

Wann kommst du meine Wunden küssen

Weltpremiere auf dem Filmfest München 2022
Ein Film von Hanna Doose
Mit Bibiana Beglau, Gina Henkel, Katarina Schröter, Alexander Fehling und Godehard Giese

Deutschland 2022, 111 Minuten

Kinostart: Winter 2022/23 im Verleih von MFA+ Filmdistribution

Sie waren die besten Freunde, damals, als die Regisseurin Maria (Bibiana Beglau), die Jungschauspielerin Laura (Gina Henkel) und der DJ Jan (Alexander Fehling) das Berliner Künstler- und Nachtleben aufgemischt haben. Jetzt sind Jahre vergangen und die drei treffen sich auf einem Hof im Schwarzwald wieder, auf den sich Laura und Jan für ihren Traum vom Landleben zurückgezogen haben. Von den einstigen Illusionen ist nur die alles andere als glamouröse Realität geblieben. Das ist teils komisch, teils tragisch, und während die Masken fallen, wird klar: Maria hat noch eine Rechnung mit ihren Freunden offen.

Verpasste Chancen und gescheiterte Lebensentwürfe, aber auch die heilende Kraft der Freundschaft vor dem Hintergrund von Partys, Drogen und Sex: Mit einer hochkarätigen Besetzung, allen voran Bibiana Beglau (DIE STILLE NACH DEM SCHUSS, BIS WIR TOT SIND ODER FREI) und Alexander Fehling (GOETHE!, GUT GEGEN NORDWIND), kommt Hanna Dooses neuer Film daher. Ihr Abschlussfilm an der dffb und erster Langfilm STAUB AUF UNSEREN HERZEN wurde auf dem 30. Filmfest München 2012 mit dem “Förderpreis Neues Deutsches Kino” in den Kategorien Regie und Produktion ausgezeichnet.

Pressematerial: www.mfa-film.de und filmpresskit.de

Die Pressebetreuung hat Filmpresse Meuser zusammen mit Ulrike Körner PR übernommen.

© 2022 Markus Zucker / Schiwago Film, Domar Film

Maxi Pongratz - Album-Release am 20.05. - Meine Ängste

Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt – sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. „Meine Ängste“ ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufiger chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist – oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her. Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kofels ist, eingepfercht zwischen (Theater-)Leiden(-schaft), Schuhplatteln und Touristenbussen?

Weitere Infos unter: trikont.de

Tourtermine: maxipongratz.com

Interviewanfragen und Pressematerial über:
Eva Mair-Holmes – eva@trikont.de  &
Ulrike Körner – kontakt@ulrikekoerner.de

Foto: Stefanie Giesder

Sun Children

Ein Film von Majid Majidi
Mit Rouhollah Zamani, Ali Nasirian, Javad Ezzati, Tannaz Tabatabaie

Iran 2020, 99 Min.

Kinostart: 05.05.2022 im Verleih von MFA+ FilmDistribution

In der visuell beeindruckenden und emotional mitreißenden Geschichte melden sich der 12-jährige Ali und seine Clique von Straßenkindern in einer gemeinnützigen Schule an, um unter ihrem Gelände nach einem geheimnisvollen, verborgenen Schatz graben zu können.

SUN CHILDREN feierte seine Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig, wo er mit dem Lanterna Magica Award und Rouhollah Zamani mit dem Marcello Mastroianni Award für den besten jungen Schauspieler ausgezeichnet wurde. 

Pressematerial und Trailer: mfa-film.de und filmpresskit.de

Hubert ohne Staller

Die ARD-Kultserie feiert 10 Staffeln in 10 Jahren! Ab Anfang Januar 2022 geht es weiter mit 16 neuen Folgen schräger Krimiunterhaltung aus dem bayerischen Voralpenidyll, wie immer mittwochs um 18:50 Uhr.

Mit Katharina Müller-Elmau, Christian Tramitz, Michael Brandner, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke und Hannes Ringlstetter.

Infos unter: daserste.de

Pressematerial und Sichtung: presse.daserste.de

Bildmaterial: ardfoto.de

Foto: ARD/Veronika Sepp

Im Auftrag von ana radica ! Presse 

Was geschah mit Bus 670?

Ein Film von Fernanda Valadez

Mit Mercedes Hernández, David Illescas, Juan Jesús Varela

Mexiko, Spanien 2020, 97 Min.

Kinostart: 10.02.2022 im Verleih von MFA+ FilmDistribution

Zentral-Mexiko: Zusammen mit einem Freund begibt sich der Teenager Jesús mit dem Bus 670 in Richtung der US-amerikanischen Grenze, durch deren riskante Überquerung sich viele Mexikaner ein besseres Leben versprechen. Als mehrere Monate später die Leiche des Freundes auftaucht und auch von Jesús jegliches Lebenszeichen fehlt, macht sich seine Mutter trotz aller Warnungen auf die Suche nach ihrem Sohn. Ihre Reise führt sie in die Todeszone Nord-Mexikos, eine der gefährlichsten Regionen der Welt. Im Niemandsland begegnet sie vielen, die ihr Schicksal teilen – denn Jesús ist kein Einzelfall. Schritt für Schritt kommt sie der Wahrheit näher.

Pressematerial und Trailer: mfa-film.de sowie filmpresskit.de

Das Mädchen mit den goldenen Händen

Ein Film von Katharina Marie Schubert

Mit Corinna Harfouch, Birte Schnöink, Peter René Lüdicke, Jörg Schüttauf, Gabriela Maria Schmeide, Ulrike Krumbiegel, Stephan Bissmeier, Imogen Kogge

Deutschland 2021, 107 Minuten

Kinostart: 17.02.2022 im Verleih von Wild Bunch Germany

Ein Dorf in Ostdeutschland, zehn Jahre nach dem Mauerfall. An Gudruns 60. Geburtstag erfährt sie, dass „ihr“ altes Kinderheim verkauft und zum Luxusobjekt werden soll. Lang aufgestaute Emotionen entladen sich, Auseinandersetzungen in der Familie werden zum Spiegel gesellschaftlicher Brüche.

Weltpremiere feierte der Film auf dem 38. Filmfest München in der Reihe Neues Deutsches Kino.

Trailer: youtu.be

Pressematerial: wildbunch.medianetworx.de und wildbunch-germany.de/press 

Dreiviertelblut – Weltraumtouristen

Ein Film von Marcus H. Rosenmüller und Johannes Kaltenhauser
auf DVD & Video-on-demand und als digitaler Download

Die Band Dreiviertelblut um Gerd Baumann und Sebastian Horn ist für ihren Heimatsound berühmt, für ihre „folklorefreie Volksmusik“. Sie wird in bairischer Sprache gesungen und handelt von den großen Fragen der Welt. DREIVIERTELBLUT – WELTRAUMTOURISTEN blickt näher auf diese beiden Ausnahmemusiker, auf ihr Schaffen und die Inspiration dahinter: Der Film zeigt zwei außergewöhnliche Künstler und wie sie die Welt sehen.

Pressematerial und Booklet: zorrofilm.de

 

Matthias Egersdörfer erzählt Betthupferl

Betthupferl von Matthias Egersdörfer mit Musik von Robert Stephan

14 fränkische Geschichten zur Nacht für große und kleine Ohren

Audio CD, Laufzeit ca. 60 Minuten

Der Egersdörfer ist recht überrascht gewesen als man ausgerechnet ihn gefragt hat, ob er sich einmal ein paar Geschichten für das Betthupferl ausdenken möchte. Er hat sich dann jedenfalls auf seinen Hosenboden gesetzt und an die Zeit erinnert, in der er selbst in dem Alter war, als er gern am Abend vor dem Einschlafen das Betthupferl gehört hat. Dabei sind ihm alte Geschichten eingefallen und obendrein hat er sich Geschichten ausgedacht, von denen er selber hofft, dass sie so ungefähr einmal passiert sein könnten. Ein paar Vorkommnisse hat der Egers ein wenig übertrieben und ein paar Träume farbig ausgeschmückt und alles auf ein paar Zettel draufgeschrieben. Anschließend hat er dann die Buchstaben hintereinander mit seinem mittelfränkischen Dialekt in ein Mikrophon hineingesprochen. (...) 

Weitere Informationen zu Matthias Egersdörfer:
egers.de

Alle Termine von Matthias Egersdörfer:
konzertagentur-friedrich.de

©Beste! Unterhaltung 2020 - In Lizenz der BR media Service GmbH