... kommen Sie/kommt gut ins neue Jahr!
Das Foto von Gina Henkel ist am Set von WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN entstanden. Der Film von Hanna Doose kommt am 2. Februar 2023 ins Kino. Wir freuen uns darauf!
Trailer unter: www.youtube.com
Pressematerial unter: www.mfa-film.de und filmpresskit.de
„... so zärtlich und schön, wie ein Gedicht von Rilke.“ - ARTECHOCK.de
© 2022 Markus Zucker
„Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheit zu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht: Dialekte sprechen - in den verschiedensten Rollen, eigene Gedichte vertonen, mich an meinen Lieblings-Rocksongs versuchen. Und das auch noch mit E-Gitarre! Eben plugged...”
Helmfried von Lüttichau
Pressematerial auf Nachfrage.
Foto © Susie Knoll
Deutschland 2022, 111 Minuten
Vorführungen auf dem Filmfest München:
Freitag, 24.06., 13:00 Uhr, City 2 (Pressevorführung für Akkreditierte)
Samstag, 25.06., 21:00 Uhr, Sendlinger Tor (Premiere)
Sonntag, 26.06., 15:00 Uhr, Atelier 1
Donnerstag, 30.06., 20:30 Uhr, City 1
Sie waren die besten Freunde, damals, als die Regisseurin Maria (Bibiana Beglau), die Jungschauspielerin Laura (Gina Henkel) und der DJ Jan (Alexander Fehling) das Berliner Künstler- und Nachtleben aufgemischt haben. Jetzt sind Jahre vergangen und die drei treffen sich auf einem Hof im Schwarzwald wieder, auf den sich Laura und Jan für ihren Traum vom Landleben zurückgezogen haben. Von den einstigen Illusionen ist nur die alles andere als glamouröse Realität geblieben. Das ist teils komisch, teils tragisch, und während die Masken fallen, wird klar: Maria hat noch eine Rechnung mit ihren Freunden offen.
Verpasste Chancen und gescheiterte Lebensentwürfe, aber auch die heilende Kraft der Freundschaft vor dem Hintergrund von Partys, Drogen und Sex: Mit einer hochkarätigen Besetzung, allen voran Bibiana Beglau (DIE STILLE NACH DEM SCHUSS, BIS WIR TOT SIND ODER FREI) und Alexander Fehling (GOETHE!, GUT GEGEN NORDWIND), kommt Hanna Dooses neuer Film daher. Ihr Abschlussfilm an der dffb und erster Langfilm STAUB AUF UNSEREN HERZEN wurde auf dem 30. Filmfest München 2012 mit dem “Förderpreis Neues Deutsches Kino” in den Kategorien Regie und Produktion ausgezeichnet.
Pressematerial: www.mfa-film.de und filmpresskit.de
Die Pressebetreuung hat Filmpresse Meuser zusammen mit Ulrike Körner PR übernommen.
© 2022 Markus Zucker / Schiwago Film, Domar Film
4. und 5. November BIBERACHER FILMFESTSPIELE, in Anwesenheit von Regisseurin Hanna Doose
10. und 13. November INTERNATIONALES FILMFEST BRAUNSCHWEIG, in Anwesenheit von Regisseurin Hanna Doose und Hauptdarstellerin Bibiana Beglau
16. und 17. November BLACK NIGHTS FILMFESTIVAL TALLINN, in Anwesenheit von Regisseurin Hanna Doose
17. November AHRENSHOOPER FILMNÄCHTE, in Anwesenheit von Markus Zucker (Kamera)
24. und 25. TRANSIT FILMFESTIVAL REGENSBURG, in Anwesenheit der Hauptdarstellerinen Gina Henkel und Bibiana Beglau
24. November KINOFEST LÜNEN, in Anwesenheit von Regisseurin Hanna Doose und Darsteller Godehard Giese
25. November FILM MUSIK PREISVERLEIHUNG „Rolf Hans Müller Preis“ Baden Baden, Kanding Ray ist für die Filmmusik nominiert
Foto © 2022 Markus Zucker / Schiwago Film, Domar Film
“Ein kraftvolles Drama (...) ist dieser Film, in
großen Bildern erzählt.“ kino-zeit.de
Foto: Domar Film / Nicolas Cassardt
Das Publikum hat entschieden: WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN von Hanna Doose gewinnt auf dem 39. Filmfest München den beliebten Preis - ein Dank an das Publikum, an BR und SZ, ans Filmfest München, und Gratulation an das ganze Team!
Übergeben wurde die Trophäe von Ulrike Heidenreich, SZ und Markus Aicher, BR.
Für ihren ersten Spielfilm "Staub auf unseren Herzen" erhielt Hanna Doose auf dem Münchner Filmfest 2012 den Förderpreis Neues Deutsches Kino.
Pressematerial: www.mfa-film.de und filmpresskit.de
Foto: Filmfest München / Kurt Krieger
Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt – sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. »Meine Ängste« ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufiger chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist – oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her. Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kofels ist, eingepfercht zwischen (Theater-)Leiden(-schaft), Schuhplatteln und Touristenbussen?
Erst mit seiner Band Kofelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist) & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit einem Schifferklavier durch Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen: »I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad« – so ist das mit dem Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Glück für uns, dass bei Maxi Pongratz’ neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem Schweren ein wenig Platz stiehlt.
Das Album gibt´s bei Trikont: trikont.de
Tourtermine: maxipongratz.com
Foto: Gerald von Foris
RELEASE-KONZERT: 27. Mai 2022 im Volkstheater München
„Wunderbare, lebenskluge Valentinaden sind das, getragen von Gitarre, Geige und Akkordeon, die in drei Nummern alleine glänzen dürfen. Fürchten muss man „Meine Ängste“ also nicht. Vielmehr ist es ein Album zum ins Herz schließen.“
Jürgen Moises. MUH.
Maxi Pongratz Akkordeon, Gitarre, Klavier, Gesang. Begleitet wird er mal mehr, mal weniger von Theresa Loibl Bassklarinette, Tuba. Simon Ackermann Kontrabass. Maria Hafner Geige. Maria Moling Gesang, Percussion. Markus Rom E-Gitarre, Banjo. Evi Keglmaier Bratsche. Nico Sierig Orgel. Philip Bradatsch Gitarre. Ferdinand Kraemer Mandoline.
Das Album erscheint bei Trikont, weitere Infos unter: trikont.de
Tourtermine: maxipongratz.com
Interviewanfragen und Pressematerial über:
Eva Mair-Holmes – eva@trikont.de &
Ulrike Körner – kontakt@ulrikekoerner.de
„mit seiner valentinesken Verzweiflung rockt der, den sein Schauspielerkumpel Christian Tramitz als 'Bewegungslegastheniker' beschrieb, eine schräge Show von anrührendem Witz.” Abendzeitung
„Corinna Harfouch ist großartig in dieser vielschichtigen Rolle: widerborstig, übergriffig, stark, stolz, zerbrechlich, unsympathisch, liebenswert - und das alles auf einmal.“ (Martin Schwickert, RND)
„Eine anrührende Geschichte, gut gespielt, sehr unterhaltsam und ergreifend“ (Knut Elstermann, rbb Radio Eins)
„Ein famoses Debüt - so geht gutes, deutsches Kino.“ (André Wesche, Dates Halle)
Trailer: youtu.be
Im Verleih von Wild Bunch Germany
Infos: wildbunch-germany.de
Pressematerial: wildbunch.medianetworx.de
Foto © 2021 Wild Bunch Germany
„Ein packendes Drama, in dem es Majidi virtuos gelingt, die Zuschauer dazu zu verführen, um seine jungen Helden zu bangen. SUN CHILDREN ist großes Kino – zugleich spannend wie ein Thriller und voller Zorn wie eine Streitschrift, in der die Rechte der Kinder eingefordert werden.“ Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Filminfos: mfa-film.d
Pressematerial: filmpresskit.de
Kinotrailer: youtube.com
Foto © Majidi Film Production
Mit Katharina Müller-Elmau, Christian Tramitz, Michael Brandner, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke und Hannes Ringlstetter
Schräge Krimiunterhaltung aus dem bayerischen Voralpenidyll – ein Jubiläums-Fest für alle Fans der Serie und für die, die es noch werden wollen.
Infos: daserste.de
Pressematerial: presse.daserste.de
Bildmaterial: ardfoto.de
Foto © ARD/TMG/Jenrick Mielke
Ein Film von Fernanda Valadez
Mit Mercedes Hernández, David Illescas, Juan Jesús Varela
Mexiko, Spanien 2020, 97 Min.
Der preisgekrönte Film WAS GESCHAH MIT BUS 670? von Fernanda Valadez kommt nun endlich - Corona bedingt mehrfach verschoben - auch in Deutschland am 10.02. im Verleih von MFA+ FilmDistribution in die Kinos kommt. Im Ausland wurde "Identifying Features", so der internationale Titel des Films, von vielen Filmjournalisten als einer der besten Filme 2021 wahrgenommen und wurde in vielen Top 10 Listen am Ende des Jahres geführt!
WAS GESCHAH MIT BUS 670? ist ein Glücksfall für das Kino! Es ist ein Film, der den Zuschauer von der ersten Minute an packt und nicht mehr loslässt: Mit ihrem beeindruckenden Spielfilmdebüt (OT: SIN SEÑAS PARTICULARES) beweist die Mexikanerin Fernanda Valadez ihr Gespür für bildgewaltiges, emotionales und spannendes Erzählen.
Pressematerial: mfa-film.de sowie filmpresskit.de
Wir sind sehr traurig, dass das Bühnen-Soloprogramm von Helmfried von Lüttichau nicht on stage sein kann, aber wir haben Hoffnung aufs neue Jahr!
Alle Termine unter: konzertagentur-friedrich.de
Auf dem Land ticken die Uhren anders, und Recht haben die Leut´, in Wolfratshausen ticken die Uhren aber noch einmal in einem ganz anderen Takt: im "Hubert ohne Staller"-Takt. Und der gerät manchmal aus dem Takt, denn die Ermittlungsmethoden der Polizei sind ein bisschen ungewöhnlicher als anderswo, - sagen wir mal - nicht ganz nach den Richtlinien des Gesetzes. Aber: Auf dieses etwas unorthodoxe Uhrwerk ist Verlass - und zwar seit 10 Jahren! Herzlichen Glückwunsch - oder wie man in Bayern so schön sagt "passt scho"! Dieses Polizeirevier in Wolfratshausen ist nicht zu unterschätzen - und auch wenn jeder mittlerweile die Protagonisten kennt, sollte man sie an dieser Stelle noch einmal vorstellen: V.l.n.r. Martin Riedl (Paul Sedlmeir), Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau), Reimund Girwidz (Michael Brandner), Franz Hubert (Christian Tramitz), Christina Bayer (Mitsou Jung)
Infos unter: daserste.de
Foto © ARD/TMG/Jenrick Mielke
Neben Markus Stoll, Lisa Bitter, Helmfried von Lüttichau und Daniel Christensen spielen in weiteren Rollen: Jens Atzorn, Viktoria Ngotsé, Lily Forgách, Florian Jahr, Paul Sedlmeir, Xenia Tiling, Michael Roll, Michael Brandner, Juliane Köhler, Götz Otto, Olivia Pascal, Mathilde Bundschuh etc.
Weitere Infos unter: ring-of-fire.de
Mit Katharina Müller-Elmau, Christian Tramitz, Michael Brandner, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke und Hannes Ringlstetter.
Infos unter: daserste.de
Das Foto entstand bei unserer Pressekonferenz Anfang November, Foto: ARD/Veronika Sepp
Im Verleih von Wild Bunch Germany
Ein Dorf in Ostdeutschland, zehn Jahre nach dem Mauerfall. An Gudruns 60. Geburtstag erfährt sie, dass „ihr“ altes Kinderheim verkauft und zum Luxusobjekt werden soll. Lang aufgestaute Emotionen entladen sich, Auseinandersetzungen in der Familie werden zum Spiegel gesellschaftlicher Brüche.
Trailer: youtu.be
Infos: wildbunch-germany.de
Pressematerial: wildbunch.medianetworx.de
Foto © 2021 Wild Bunch Germany
Pressematerial: mfa-film.de oder filmpresskit.de
Trailer: youtube.com
26. Internationales Filmfestival für Kinder und Junges Publikum: ff-schlingel.de
Foto © Majidi Film Production
Aktuelle Tourtermine von Matthias Egersdörfer unter egers.deund konzertagentur-friedrich.de
Foto: Natalie de Ligt
Next stop: 30.9. Stadthalle Gersthofen,
Tickets stadthalle-gersthofen.de
Alle Termine: konzertagentur-friedrich.de
Foto: Michel Jahn
Homepage zur Veranstaltung: gutmann-nuernberg.com
Alle Termine: konzertagentur-friedrich.de
„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Und Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards.
Foto: Sabrina Kisslinger
Trailer: youtube.com
Infos: wildbunch-germany.de
Pressematerial: wildbunch.medianetworx.de
Foto © Anette Welkers
Fr. 03.09., 16:45 Uhr, Capitol Schwerin (Premiere)
Sa. 04.09., 14:15 Uhr, Capitol Schwerin
So. 05.09., 18:45 Uhr, Capitol Schwerin
Auf dem Festival anwesend sind Regisseurin Katharina Marie Schubert sowie Birte Schnöink und Jörg Schüttauf.
Infos zum Festival: filmland-mv.de
Infos zum Film: wildbunch-germany.de
Foto © 2021 Wild Bunch
Toller Premieren-Rock-Support von Kupfer! kupfer.jetzt
Helmfried von Lüttichau ist morgen, 14.8., zu Gast in Eichendorf, Vilsbühne am Freibad, 20:00 Uhr, romanhofbauer.fairetickets.de
Alle Termine: konzertagentur-friedrich.de
Foto: Sebastian Knoch
Alle Termine: konzertagentur-friedrich.de
„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller“
Alle Termine: konzertagentur-friedrich.de
Helmfried von Lüttichau on tour: konzertagentur-friedrich.de
Eine ganze Menge! Vom Hinterhaus zum Pumpenhäuschen und in den Laufer Bannwald!
Matthias Egersdörfer tourt ab Mitte August mit seinem neuen Programm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“: egers.de
Christoph Leibold hat sich mit Egers in Lauf an der Pegnitz verabredet und landet erst einmal ... im Wald!
Kabarett to go, Bayern2 RadioSpitzen: br.de
Foto © Natalie de Ligt
Open Air Vorführung am 7.8., Einlass 20:00 Uhr, weitere Infos unter la-kulturfestival.de
Und wer keine Zeit an dem Tag hat, den Film gibt´s natürlich auch als DVD, Infos unter zorrofilm.de
Trailer: www.youtube.com
„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller“
Premiere in München! Am 11. und 12.08., jeweils um 19:30 Uhr, im Garten der Seidlvilla
Tickets sichern! eulenspiegel-flying-circus.de
Wir freuen uns über den tollen Beitrag von BR KinoKino:
Infos zum Film: wildbunch-germany.de
(Foto © Filmfest München / Bernhard Schmidt, unter Einhaltung der 3G-Regel)
Das Soloprogramm von Helmfried von Lüttichau „plugged“ feiert Premiere am 11./12.08., jeweils um 19:30 Uhr im Garten der Seidlvilla.
„Ich bin total glücklich, mit etwas wirklich Eigenem auf die Bühne gehen zu können; die Freiheit zu haben, zu erzählen, zu singen, und zu spielen was mir Spaß macht”, Helmfried von Lüttichau
Infos unter: eulenspiegel-flying-circus.de
Aktuelle Termine unter: konzertagentur-friedrich.de
(Foto © Susie Knoll)
Premiere:
06.07., um 21:15 Uhr, in den Fünf Höfen (Open Air)
Weiterer Vorführungstermin:
07.07., um 17:00 Uhr, in den City-Atelier Kinos
Pressevorführung:
08.07., 12:45 Uhr, City 2
Infos zum Film: mfa-film.de
„Abgeschleppt“ heißt die letzte Folge der zehnten Staffel, die am kommenden Mittwoch im Ersten gezeigt wird. Die Jubiläumstaffel konnte den Erfolg der Serie beim Publikum ungebrochen fortsetzen.
„Hubert ohne Staller“-Fans dürfen sich schon auf eine Fortsetzung der bayerischen Vorabend-Krimiserie freuen: Halbzeit am frühlingshaften Set von „Hubert ohne Staller“ im Voralpenidyll! Sechs neue Folgen konnten mittlerweile abgedreht werden, Dreharbeiten zu sechs weiteren neuen Episoden folgen ab Ende April. Ein Sendetermin für die neue Staffel steht noch nicht fest, aber auch nach dem Jubiläums-Staffelendspurt geht es ab nächsten Mittwoch, 4. Mai 2022, im Ersten weiter mit sieben ausgewählten Highlight-Wiederholungsfolgen der neunten Staffel.
Infos zur Folge: daserste.de
Pressematerial: presse.daserste.de
Bildmaterial: ardfoto.de
Foto: ARD / Kai Neunert